Hallo!

Hallo! Dieser Junge lebt in der Nähe von Bitterwasser
Herzlich willkommen im Namibia-Blog "Spuren im Sand"!
Hier geht es um Namibia in all seinen Facetten. Die afrikanische Savanne (in Namibia einfach nur "Busch" genannt), die beeindruckende Tierwelt, geradezu wie aus dem Bildband, die Weite, Leere und Stille, die wirklich beeindrucken. Und die freundlichen rund zwei Millionen Namibier selber, die untereinander guten und sehr persönlichen Kontakt pflegen in diesem Land von großer geografischer Dimension. Ein besonderer Fokus liegt auf den Deutschnamibiern, den deutschsprachigen Nachfahren der einstigen deutschen Siedler zu der Zeit, als Namibia als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie des wilhelminischen Kaiserreichs war. Aus dieser Zeit finden sich viele Hinterlassenschaften im heutigen Namibia - auch wenn sie heute gewöhnlicher und akzeptierter Teil eines modernen Staates geworden sind, in dem die "Bismarckstraße" wie selbstverständlich neben der "Independence Avenue" existiert.
Dieses Blog stammt vom deutschen Journalisten Sebastian Geisler (Berlin), der im Jahr 2007 in Namibia gelebt hat, das Land seither gern bereist, und unter blog.zeit.de/namibia zahlreiche Beiträge auf "ZEIT online" darüber verfasste. Er hat bei der Namibian Broadcasting Corporation (nbc) in Windhoek für den staatlichen Rundfunk moderiert und auf diese Weise Einblicke in namibisches Alltagsleben, politische Entwicklungen, aktuelle Probleme, Herausforderungen und Erfolge bekommen und dabei viele wunderbare Menschen im ganzen Land kennengelernt.
Der Namibia-Reiseführer "Marco Polo" empfiehlt dieses Blog als "Weblog mit ausführlichen, fundierten Hintergrundberichten zu allgemeinen und politischen Themen". Da es inzwischen nicht mehr im Internet erreichbar ist, sollen seine Beiträge hier im Namibia-Blog "Spuren im Sand" wiederaufbereitet werden, damit alle, die danach suchen, wieder fündig werden können. Neue Beiträge sollen hinzukommen mit Wissenswertem aus und über Namibia. Jeder soll sich hier informieren können über das Sonnenland Namibia, eines der beeindruckendsten Länder Afrikas.
Hier geht es um Namibia in all seinen Facetten. Die afrikanische Savanne (in Namibia einfach nur "Busch" genannt), die beeindruckende Tierwelt, geradezu wie aus dem Bildband, die Weite, Leere und Stille, die wirklich beeindrucken. Und die freundlichen rund zwei Millionen Namibier selber, die untereinander guten und sehr persönlichen Kontakt pflegen in diesem Land von großer geografischer Dimension. Ein besonderer Fokus liegt auf den Deutschnamibiern, den deutschsprachigen Nachfahren der einstigen deutschen Siedler zu der Zeit, als Namibia als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie des wilhelminischen Kaiserreichs war. Aus dieser Zeit finden sich viele Hinterlassenschaften im heutigen Namibia - auch wenn sie heute gewöhnlicher und akzeptierter Teil eines modernen Staates geworden sind, in dem die "Bismarckstraße" wie selbstverständlich neben der "Independence Avenue" existiert.
Dieses Blog stammt vom deutschen Journalisten Sebastian Geisler (Berlin), der im Jahr 2007 in Namibia gelebt hat, das Land seither gern bereist, und unter blog.zeit.de/namibia zahlreiche Beiträge auf "ZEIT online" darüber verfasste. Er hat bei der Namibian Broadcasting Corporation (nbc) in Windhoek für den staatlichen Rundfunk moderiert und auf diese Weise Einblicke in namibisches Alltagsleben, politische Entwicklungen, aktuelle Probleme, Herausforderungen und Erfolge bekommen und dabei viele wunderbare Menschen im ganzen Land kennengelernt.
Der Namibia-Reiseführer "Marco Polo" empfiehlt dieses Blog als "Weblog mit ausführlichen, fundierten Hintergrundberichten zu allgemeinen und politischen Themen". Da es inzwischen nicht mehr im Internet erreichbar ist, sollen seine Beiträge hier im Namibia-Blog "Spuren im Sand" wiederaufbereitet werden, damit alle, die danach suchen, wieder fündig werden können. Neue Beiträge sollen hinzukommen mit Wissenswertem aus und über Namibia. Jeder soll sich hier informieren können über das Sonnenland Namibia, eines der beeindruckendsten Länder Afrikas.